News
Zerfall an der Geburtsstätte?
Um den Stern TW Hydrae lassen sich Lücken in der protoplanetaren Scheibe erkennen, die auf junge Planeten hindeuten könnten. LMU-Astrophysikerin ...
Entdeckung eines zeitaufgelösten Supernova-Signals in Mikrofossilen der Erde
Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) ist es mit Hilfe von versteinerten Nanokristallen aus Bohrproben des Pazifischen Ozeans ...
Der Exzellenzcluster Universe trauert um Thomas Würstl
Nach schwerer Krankheit verstarb gestern, wenige Tage nach seinem 56. Geburtstag, unser Mitarbeiter Thomas Würstl. Thomas Würstl war seit dem Jahr ...
Prof. Elisa Resconi ist Co-Autorin von "Cosmic rays and particle physics"
Elisa Resconi, Professorin für Experimentalphysik mit kosmischer Strahlung an der Technischen Universität München und Wissenschaftlerin des ...
Erste Ergebnisse der neuen internationalen Forschungsgruppe TUMQCD
Die neu gegründete TUMQCD-Kollaboration unter der Leitung von Prof. Dr. Nora Brambilla von der Technischen Universität München hat ihre ersten ...
Exzellenzcluster im TV: "Die Masse macht's"
Aus Anlass des 100. Jubiläums von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie hielt Prof. Dr. Harald Lesch (LMU) am 25.11.2015 in der Reihe ...
Supernova-Eisen auch auf dem Mond gefunden
Vor rund zwei Millionen Jahren gab es eine Sternenexplosion, eine Supernova in der Nähe unseres Sonnensystems. Davon zeugen heute noch Spuren eines ...