03.12.2012
Universe Cluster feiert Auftakt in die 2. Förderrunde
Am 1. November 2012 begann offiziell die zweite Förderrunde des Exzellenzclusters Universe. Drei Wochen später, am 22. November, fand dazu im Ehrensaal des Deutschen Museums der feierliche Auftakt statt. „Wir haben in den vergangen sechs Jahren viel erreicht, aber wir haben für die nächsten fünf Jahre noch einige Ziele vor Augen. Deshalb ist es uns wichtig, den Übergang von der ersten in die zweite Clusterperiode mit einem festlichen Einstieg zu beginnen“, erklären die Universe-Leiter, Prof. Dr. Stephan Paul und Prof. Dr. Andreas Burkert.
Das Deutsche Museum – ein wichtiger Public-Outreach-Partner des Universe Clusters – bot den geeigneten Rahmen dazu. Hausherr, Generaldirektor Prof. Dr. Wolfgang Heckl, sowie die Präsidenten der beiden Münchner Universitäten, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann (TUM) und Prof. Dr. Bernd Huber (LMU) begrüßten die rund 150 Gäste, darunter Repräsentanten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Dr. Birgit Schaffhauser, Geschäftsführerin des Universe Clusters, moderierte den Abend; ein Quartett des Garchinger Sinfonieorchester sorgte für die musikalische Umrahmung.
Die Ziele des Universe Clusters für die zweite Clusterphase 2012-2017 stellten Prof. Paul und Prof. Burkert vor. Höhepunkt des Abends war schließlich der unterhaltsame Vortrag von dem erst kürzlich berufenen Direktor am MPI für Astrophysik, Prof. Dr. Eiichiro Komatsu. Das verblüffte Publikum erfuhr, unter anderem, den Zusammenhang zwischen Miso-Suppe, dem Urknall und der kosmischen Hintergrundstrahlung.
So kulinarisch eingestimmt, freuten sich die Gäste auf den Empfang im Anschluss, der Gelegenheit bot, auf die nächsten fünf Universe-Jahre anzustoßen. Zum Ausklang der Feier besuchte das Publikum die erfolgreiche Ausstellung „Entwicklung des Universums“, die 2009 vom Universe Cluster und seinen Partnerinstitutionen ins Leben gerufen wurde.